Was ist bls rabe 535?

BLS RABe 535 "Lötschberger"

Der RABe 535, auch bekannt als "Lötschberger", ist ein elektrischer Triebzug der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und der BLS AG. Er wird hauptsächlich im Regionalverkehr auf der Lötschberglinie eingesetzt.

Einsatzgebiet:

  • Hauptsächlich Regionalverkehr im Berner Oberland, Wallis und im Raum Luzern.
  • Wichtige Verbindungen wie Bern – Brig und Luzern – Interlaken.

Technische Merkmale:

  • Niederflurtechnik für barrierefreien Zugang.
  • Neigetechnik für höhere Geschwindigkeiten in Kurven.
  • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h.
  • Stromsystem: 15 kV Wechselstrom, 16,7 Hz.
  • Leistung: 4.000 kW

Besonderheiten:

  • Bekannt für seine Zuverlässigkeit und Komfort.
  • Wichtiger Bestandteil des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz.
  • Modernes Design mit grossen Fenstern für Panoramablicke.
  • Der Triebzug verfügt über 2. Klasse-Sitzplätze und einige 1. Klasse Sitzplätze.

Varianten:

  • Es gibt verschiedene Varianten des RABe 535, die sich in der Anzahl der Wagen und der Innenausstattung unterscheiden können.
  • Die BLS AG betreibt die eigene Version des Zuges, welche optisch etwas anders ist und über eigene Fahrgastinformationssysteme verfügt.

Zukunft:

  • Die RABe 535 Züge werden voraussichtlich weiterhin im Regionalverkehr der BLS und SBB eingesetzt. Modernisierungen und Anpassungen könnten in Zukunft erfolgen, um die Züge auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.